Eventagentur erhält 12.000 € für Planung und Einführung Social Media Konzept

CEO having video conference meeting conversation online on laptop, closeup business event.
Nach 35 Jahren erfolgreicher Geschäftsbetrieb fast vor dem Aus. Neue Prozesse schuffen in 4 Monaten mehr Anfragen, als in den letzten 6 Jahren.

Nach 35 Jahren erfolgreicher Geschäftsbetrieb fast vor dem Aus. Neue Prozesse schuffen in 4 Monaten mehr Anfragen, als in den letzten 6 Jahren.

Starke Einschränkungen und massiver Geschäftseinbruch nach der Pandemie

Bei der Anfrage erhielten wir eine geplante Roadmap (nachstehend) und konnten die Umsetzung mit starkem Einsatz von Fördermitteln unterstützen.

Zahlen Daten Fakten

Es wurden mehrere Förderprogramme in Anspruch genommen.

Insgesamt konnte das Unternehmen mit Hilfe der Förderungen über 40.000 EUR mit einer Förderquote von 65,6% in die erforderlichen Maßnahmen der Digitalisierungsprojekte investieren.

Roadmap: Digitale Transformation einer Eventagentur

Phase 1: Analyse und Zieldefinition

  • Ist-Analyse:
    • Detaillierte Analyse der aktuellen Prozesse und Herausforderungen in der Neukundenakquise.
    • Identifizierung von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen.
    • Bewertung der digitalen Reife der Agentur.
  • Zieldefinition:
    • Formulierung klarer, messbarer Ziele für die digitale Transformation.
    • Festlegung von KPIs (Key Performance Indicators) zur Erfolgsmessung.
    • Auswahl geeigneter Förderprogramme.

Phase 2: Konzeption und Planung

  • Digitalisierungsstrategie:
    • Entwicklung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Agentur zugeschnitten ist.
    • Auswahl geeigneter digitaler Technologien (z.B. CRM, CMS, Marketing-Automation).
  • Projektierung:
    • Erstellung eines detaillierten Projektplans mit Meilensteinen und Verantwortlichkeiten.
    • Budgetierung und Einbindung der Fördermittel.
  • Auswahl von Dienstleistern:
    • Suche und Auswahl von geeigneten Dienstleistern für die Umsetzung der digitalen Lösungen (z.B. Webentwickler, Marketingagentur).

Phase 3: Umsetzung

  • Technische Umsetzung:
    • Entwicklung und Implementierung der neuen digitalen Lösungen (Website, Online-Shop, CRM-System).
    • Integration der Systeme und Schnittstellen.
  • Datenmigration:
    • Übertragung bestehender Kundendaten und -informationen in die neuen Systeme.
  • Schulung der Mitarbeiter:
    • Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den neuen digitalen Tools.

Phase 4: Einführung und Optimierung

  • Soft Launch:
    • Testphase der neuen digitalen Lösungen.
    • Identifizierung und Behebung von Fehlern.
  • Vollständige Einführung:
    • Rollout der neuen Lösungen für alle Mitarbeiter.
    • Anpassung der Geschäftsprozesse.
  • Optimierung:
    • Kontinuierliche Analyse der Daten und Anpassung der digitalen Strategien.
    • A/B-Tests zur Verbesserung der Conversion-Rate.

Phase 5: Erfolgsmessung und Reporting

  • KPI-Tracking:
    • Regelmäßige Überprüfung der definierten KPIs.
    • Identifizierung von Trends und Entwicklungen.
  • Reporting:
    • Erstellung von regelmäßigen Berichten für das Management und die Fördergeber.

Artikel bewerten

Förder-Check starten

Mit dem Absenden willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenboezogenen Daten. Datenschutz

Förderatlas

Weitere Beispiele und jüngste Beiträge zu Digitalisierung von Managementprozessen und anderer Betriebsaufgaben.

Software Optimierung Vertrieb Förderung
Verkauf und Vertrieb

So hat eine mittelständische Software-Schmiede ihren Umsatz um 107 Prozent gesteigert

Der zweite Bereich ist das automatisierte Nachfassen von Angeboten. Auf 5 Jahre hochgerechnet, belaufen sich die verpassten Umsatzchancen auf grob 2,5 Millionen Euro. Neben einer Umsatzsteigerung um 131 % verschafft die Vertriebsautomation Ralf Armbrüster die Zeit für strategische Entscheidungen. Dabei sind die effektiven Kampagnen sehr einfach aufgebaut, wie du selbst in diesem lehrreichen Video sehen wirst.

Mehr dazu »